FAQ
Welche Zahlungsmethoden werden angeboten?
Eine Übersicht über die verfügbaren Zahlungsmethoden findest Du hier.
Wo finde ich meine Rechnung?
Du erhältst die Rechnung per Mail an die in der Bestellung angegebene Adresse.Aus Nachhaltigkeitsgründen drucken wir weder Rechnungen noch Lieferscheine aus.Auf Wunsch senden wir Dir die Rechnung zu. Schicke uns dazu eine Nachricht an support@biowaves.de oder nutze den Chat.
Kann ich meine Bestellung noch ändern oder stornieren?
Da wir Bestellungen so schnell wie möglich versenden, ist eine Stornierung oder Änderung in der Regel nicht mehr möglich, sobald Deine Bestellung (inklusive Zahlung) übermittelt wurde.
Kann ich an eine Packstation liefern lassen?
Ja, das ist möglich. Gib im Adressfeld Deine Packstationsnummer, Deine Postnummer (DHL-Kundennummer) und die Postleitzahl der Packstation an.Hier findest Du eine genaue Anleitung von DHL.
Welcher Versanddienstleister stellt meine Bestellung zu?
Wir versenden standardmäßig mit DHL. Bei Lieferungen ins EU-Ausland kann die Zustellung über einen nationalen Versanddienstleister erfolgen.
Wo ist meine Bestellung?
Sobald Deine Bestellung bei uns eingegangen ist, erhältst Du eine Versandbestätigung mit einem Trackinglink. Darüber kannst Du Deine Bestellung jederzeit verfolgen.
Meine Bestellung kommt nicht an – was kann ich tun?
Falls in der DHL-Sendungsverfolgung steht, dass Deine Sendung nicht zugestellt wurde oder sich nicht bewegt, kontaktiere bitte unseren Kundenservice unter support@biowaves.de oder nutze den Chat.
Was tut ihr für umweltfreundlichen Versand?
Wir verwenden Versandmaterialien aus recycelten und recycelbaren Rohstoffen, in erster Linie Pappe und Papier. Des Weiteren wird jede unserer Sendungen mit DHL GoGreen versendet. Auf diese Weise halten wir unseren ökologischen Fußabdruck im Bereich Versand so gering wie möglich.
Weitere Informationen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit erhältst Du hier.
Wie kann ich Ware zurückgeben?
Warum liegt der Bestellung kein Retourenlabel bei?
Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Über 90 % der Retourenlabel werden nicht genutzt und landen unnötig im Müll.Wir möchten umweltfreundliche Lösungen bieten und Ressourcen schonen. Gleichzeitig ist uns Deine Zufriedenheit wichtig – deshalb bieten wir Dir eine einfache und flexible Rückgabeoption.Wie Du ein Retourenlabel erhältst, erfährst Du hier.
Warum kostet die Rücksendung etwas?
Da die Kosten für Logistik und Versand steigen, berechnen wir eine Pauschale für Rücksendungen. Dieser Betrag wird Dir im Falle einer Rückerstattung automatisch abgezogen.So bleibt der finanzielle und zeitliche Aufwand für beide Seiten gering.Wir bieten günstigen Versand in ganz Europa und kostenlosen Versand innerhalb Deutschlands an. Um dies weiterhin zu ermöglichen, müssen wir einen Teil der Kosten bei Rücksendungen weitergeben.Alle weiteren Informationen zum Thema Rückgabe und Retoure findest Du hier.
Was kostet eine Rücksendung?
Du kannst über unsere Online-Retoure ein vorfrankiertes Label von DHL erhalten. Für die Nutzung berechnen wir eine Pauschale von 4,80 €, die von Deinem Erstattungsbetrag abgezogen wird. So stellen wir sicher, dass der finanzielle Aufwand für beide Seiten fair bleibt.
Alle weiteren Informationen zum Thema Rückgabe und Retoure findest Du hier.
Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Retoure und die Erstattung?
Die Bearbeitung Deiner Retoure dauert in der Regel 4 – 5 Werktage, nachdem sie bei unserem Versandpartner eingetroffen ist.Sobald Deine Retoure bearbeitet wurde, erhältst Du eine Bestätigung per E-Mail. Die Erstattung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, welches Du bei Deiner Bestellung verwendet hast.
Wie und wann erfolgt meine Rückerstattung?
Sobald Deine Retoure bearbeitet wurde, erhältst Du die Rückerstattung über die ursprüngliche Zahlungsart.Die Bearbeitung dauert in der Regel 4 – 5 Werktage.
Wie melde ich eine Reklamation?
Deine Zufriedenheit ist unser Bestreben. Sollte bei deinem bestellten Produkt etwas auf einen Produktions- oder Materialfehler hinweisen, sende uns bitte eine Nachricht an support@biowaves.de oder nutze den Chat. Idealerweise fügst Du 2 - 3 Fotos des Artikels im Ganzen und des deutlich sichtbaren Defekts oder Mangels im Detail mit. Wir setzen uns innerhalb der nächsten vier Werktage mit Dir in Verbindung.
Warum müssen die Smartphonehüllen im Hausmüll entsorgt werden, wenn sie doch kompostierbar sind?
Die Kompostierbarkeit unserer Hüllen wurde unter anaeroben Bedingungen getestet, wie sie in Biogasanlagen oder Deponien vorkommen. Der größte Teil des Kompostmülls wird jedoch in Kompostieranlagen unter aeroben Bedingungen abgebaut. Der Abbauprozess unserer Hüllen könnte unter diesen Bedingungen zu lange dauern und den Prozess der Kompostierung stören.
Die Rücknahmesysteme in Europa sind auf Biokunststoffe in fast allen Fällen noch nicht eingestellt und würden unsere Cases als Plastikmüll aussortieren.
Solange es in Europa keine Rücknahmesysteme für Biokunststoffe gibt, gilt daher die Empfehlung, unsere Handyhüllen über den Hausmüll zu entsorgen.